Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Welche Förderungen gibt es?
- Welche Maßnahmen sind förderfähig?
- Wie funktioniert die Antragstellung?
- Unsere Förderberatung
Das Wichtigste in Kürze
Attraktive Zuschüsse: Staatliche Förderungen reduzieren die Investitionskosten für Heizungsmodernisierung und erneuerbare Energien.
Energieeffizienz: Förderungen helfen dabei, energieeffiziente Lösungen bezahlbar zu machen.
Expertenberatung: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Förderprogramme und der Antragstellung.
Welche Förderungen gibt es?
- BAFA-Förderung: Zuschüsse für den Austausch alter Heizungen gegen effiziente Wärmepumpen oder Biomasseanlagen.
- KfW-Förderprogramme: Zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für energetische Sanierungen.
- Regionale Förderprogramme: Je nach Bundesland oder Kommune zusätzliche Zuschüsse für nachhaltige Heizsysteme.
Welche Maßnahmen sind förderfähig?
- Heizungsmodernisierung: Förderung für den Umstieg auf effiziente Wärmepumpen, Holzheizungen oder Hybridheizungen.
- Solarthermie & Photovoltaik: Zuschüsse für die Installation von Solaranlagen zur Warmwasser- und Stromerzeugung.
- Wärmedämmung: Förderungen für Maßnahmen zur Verbesserung der Gebäudehülle, z. B. Fassaden- oder Dachdämmung.
- Optimierung bestehender Heizsysteme: Förderung für den hydraulischen Abgleich und den Austausch von Pumpen.
Wie funktioniert die Antragstellung?
Die Beantragung von Fördermitteln kann komplex sein. Daher sind folgende Schritte wichtig:
- Vorabprüfung: Welche Maßnahmen sind förderfähig?
- Beantragung: Einreichen des Antrags vor Beginn der Maßnahme.
- Bewilligung: Nach Freigabe der Förderung kann mit der Umsetzung begonnen werden.
- Nachweis & Auszahlung: Nach Fertigstellung der Maßnahme erfolgt die Auszahlung der Fördermittel.
Unsere Förderberatung
Wir helfen Ihnen, die optimale Förderung für Ihr Projekt zu finden und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess.